- Winder
-
Vorrichtung in Kleinbildkameras zum automatischen Transport des Films.
* * *
IWinder['waɪndə; englisch, zu to wind »(auf)wickeln«] der, -s/-, Vorrichtung für Kleinbildkameras zum automatischen Filmtransport, enthält einen batteriegespeisten Elektromotor, der den Film nach jedem Auslösen um ein Bild weitertransportiert. Der Winder wurde früher ausgeführt als an die Kamera ansetzbares Zusatzgerät, heute ist er in das Kameragehäuse integriert.IIWịnder,Ludwig, Schriftsteller, * Schaffa (Mähren) 7. 2. 1889, ✝ Baldock (bei London) 16. 6. 1946; war Journalist u. a. in Wien und Pilsen, seit 1914 in Prag, wo er als Leiter des Feuilletons der Zeitschrift »Bohemia« zu den wichtigsten Vertretern des Prager Kreises gehörte; emigrierte 1939 nach Großbritannien. Winder schrieb zahlreiche Beiträge für seine Zeitschrift, v. a. aber Romane, die meist an zeitgeschichtlichen Stoffen Verhaltensmuster unter den Bedingungen äußerer Repressalien gestalten. Bekanntester Roman ist »Der Thronfolger« (1938), ein scharfsichtiges Resümee der Habsburger Herrschaft.* * *
Universal-Lexikon. 2012.